Bei Zumtobel setzen wir auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, um die Lebenszyklen unsererProdukte zu erweitern. Wir gestalten unsere Produkte von Beginn an so, dass sie wiederverwendet, repariert oder recycelt werden können. Mit unserem hohen Anspruch an Qualität undLanglebigkeitschaffen wir zirkuläre Lichtlösungen, die nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft im Blick haben.
Circular Design Rules
Circular Sourcing
Circular Sourcing schafft Transparenz über die „zirkuläre Qualität“ der Materialien: Durch systematisches Abfragen bei Zulieferern zum Recyclinganteil, der Recyclingfähigkeit und zu ggf. umweltkritischen Inhaltsstoffen entstand ein umfassender Datenpool, welche z.B. die Ermittlung des Recyclinganteils auf Produktebene erlaubt.
Circular Design
Circular Design integriert von Beginn an zirkuläre Prinzipien in die Produktentwicklung. Designteams fokussieren sich auf Schlüsselfragen zu Aspekten wie einer einfachen Zerlegbarkeit, Langlebigkeit und Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Ein durchdachtes Design ermöglicht spätere Modernisierung, Wiederverwendung oder effektives Recycling.
Circular Systems gestaltet den Übergang in den nächsten Kreislauf durch Prozesse, Geschäftsmodelle und Angebote zur Lebensdauerverlängerung. Für ZUMTOBEL stehen Wartung & Modernisierung sowie Remanufacturing im Fokus. Ersatzteile, Nachrüstsätze und sogenannte Refurbishment-Kits werden angeboten, um die Produktlebensdauer zu verlängern.
CRAFT II
Circular Sourcing im Einsatz
Mit 73% Recyclinganteil und einem Gehäuse aus 98% recyceltem Aluminium zeigt CRAFT II, dass Nachhaltigkeit bei den Materialien beginnt. Am Ende seiner Lebensdauer sind 80% des Leuchtenmaterials recycelbar. Schadstofffrei und langlebig konstruiert, CRAFT II ist eine Lichtlösung für die Kreislaufwirtschaft von morgen.
Ein Pilotprojekt für Kreislaufwirtschaft mit EUROSPAR & Caritas
In Zusammenarbeit mit carla, einem sozialen Unternehmen der Caritas, wurde das TECTON Lichtbandsystem von Zumtobel als Beispiel für Kreislaufwirtschaftsprinzipien getestet. Ziel war die Entwicklung eines nachhaltigen Rückbauprozesses und einer effizienten Rückführungslogistik in Partnerschaft mit Voestalpine und Spar.
Mit 100% zerlegbaren Bauteilen ist PANOS III einfach zu warten und aufzurüsten. Ersatzteile wie Konverter und LED-Module sichern Reparierbarkeit, während wiederverwendbare Komponenten für Langlebigkeit und Nachhaltigkeit sorgen.
„Design für die Kreislaufwirtschaft bedeutet den gesamten Lebenszyklus zu gestalten. VIVO II zielt auf mehr als gute Rezyklierbarkeit – mit Fokus auf Re-Manufacturing, Wartung und Wiederverwendung wollen wir die Lebensdauer verdoppeln."
Harald Gründl, EOOS Designbüro
VIVO II
Der Strahler mit doppelter Lebensdauer
VIVO II ist für den gesamten Lebenszyklus gedacht – modular, wartungsfreundlich und für eine Zukunft mit Kreislaufwirtschaft gerüstet.
Wo nachhaltige Ideen entstehen – im Dialog.
Gemeinsam gestalten wir Lichtlösungen, die Verantwortung übernehmen – für Architektur, Menschen und Umwelt.